Studiotagebuch Tag 8

Hallo, liebe Freunde von Heiter bis Folkig!

Knapp zwei Wochen ist es nun her, dass wir zum letzten mal für Aufnahmen für unsere erste CD zu Wolfgang Dunczewskis gemütliches Tonstudio in Frankfurt am Main reisten. Da Fredo beim letzten Studiowochenende unter chronischen Rückenschmerzen litt, waren noch einige Trommeltracks für ihn einzuspielen. Romulus hatte Sendepause, kam später jedoch hinzu, um die bisherigen Ergebnisse Probe zu hören und um eine Ausrede zu haben die Nudelplatte in unserer Stammpizzeria zu vertilgen. Leider fiel Romulus Plan des Probehörens ins Wasser, da Wolfgang gleich zu Beginn der Aufnahmen einen Computercrash hatte und sich die Aufnahmen von Fredos Bodhran etwas verzögerten. Als die technischen Probleme gelöst waren, konnte unser Hessenhobbit dann endlich Trommelparts für altbekannte Stücke, wie "Ein Mönch kam vor ein Nonnenkloster", aber auch für unbekanntere Stücke, wie "Urlaub der Götter", einspielen. Der Star des Tages war aber ohne Zweifel Eva Borchers, die sich einige Tage zuvor spontan bereit erklärt hatte, einen Akkordeonpart für ein traditionelles schottisches Seemannslied einzuspielen. Fredo kannte sie noch aus den Anfangszeiten seines Folk-Projekts "Green Highland" und wir sind sehr dankbar, dass sie sich so spontan bereit erklärt hat, uns unter die Arme zu greifen! Zum Abschluss der Aufnahmen griff Fredo noch zur Mundharmonika und wurde von Romulus sofort zum "lonesome Cowboy-Hobbit" umgetauft. Wir ließen den letzten Aufnahmetag mit einem gemütlichen (leider primär von Warten geprägten) Abend in unserer Stammpizzeria ausklingen.
Es ist ein angenehmes Gefühl, alle Aufnahmen im Kasten zu Wissen. An dieser Stelle übergeben wir die Hauptarbeit an Wolfgang, der sich nun daran macht, die einzelnen Spuren abzumischen und aufeinander abzustimmen. An dieser Stelle noch einmal ein großes Dankeschön an alle Gastmusiker und vor allem an Wolfgang für die Geduld und die viele Arbeit!
Wenn Wolfgang mit dem Master (das ist sozusagen die Urkopie der CD) fertig ist, schicken wir es ans Presswerk und mit etwas Glück könnt ihr die CD dann schon in spätestens im April in euren Händen halten. Sobald Wolfgang uns das Master zur Verfügung stellt, werden wir übrigens auch einige Vorabbeispiele ins Netz stellen, also haltet auf den diversen Platformen Ausschau!

Wir hoffen, euch bald bei einem Konzert zu sehen und verbleiben bis dahin mit heiteren und folkigen Grüßen,

Heiter bis Folkig, die Spielleut eures Vertrauens
09.02.2009, 18:55 Uhr
 
© 2025 Heiter bis Folkig
Impressum   Rechtliches   Login